Hackamore: Gebisslose Zäumung
Wir bieten dir im Onlineshop verschiedene Gebissarten für den Reitsport an. Das Hackamore ist ein Gebiss für Pferde, welches von erfahrenen Reiterinnen und Reitern geführt werden sollte. Praktisch wird es häufig als gebisslose Zäumung verwendet, um das Maul des Pferdes zu schonen. Zudem kommt diese Variante dann zum Einsatz, wenn die Tiere sich gegen klassische Pferdegebisse sträuben. Im Sortiment unseres Onlineshops für Pferdebedarf wirst du fündig. Jetzt informieren und beim richtigen Angebot für das optimale Reiten mit Hackamore zugreifen.
Anwendung und Hinweise
- Im Reitsport trägt diese spezielle Zäumung insgesamt dazu bei die empfindlichen Laden, Gaumen sowie die Zunge des Pferdes zu schonen. Daher müssen Reiterinnen und Reiter mit ausbalanciertem Sitz, Schenkelimpulsen und gezielter Handeinwirkung agieren.
- Das richtig verschnallte Hackamore sitzt gut um das Maul, verursacht kaum Beeinträchtigungen beim Tragen und bietet dabei einen gewissen Schutz. Eine gebisslose Zäumung ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn ein Pferd eine Verletzung im Maulbereich aufweist. Dann helfen die Modelle anteilig, diese empfindliche Region zu schonen und tragen dadurch zur Regeneration bei. Eine Hackamore Trense wird zudem in Situationen verwendet, in denen ein Pferd das Gebiss komplett verweigert.
- Zu beachten ist beim Reiten mit Hackamore allerdings, dass sich manche Pferde erst daran gewöhnen müssen. Bereits mit einem leichten Zügelzug wird ein harter Druck auf Nasenbein, Kinn und Genick ausgeübt – das Hackamore wirkt somit sehr scharf.
- Zusammengefasst sollte eine Hackamore Trense nur sorgsam von Reitsportlern mit Erfahrung verwendet werden. Gleichzeitig muss das Pferd die Kommandos über Gewichts- und Schenkelhilfen kennen, um wie gewünscht zu reagieren. Hackamore Reiten wendet sich somit nur an einen Teil der Reitsportler.
Kalifornische und mechanische gebisslose Zäumung
Grundsätzlich wird zwischen den Varianten mechanisches Hackamore und kalifornisches Hackamore differenziert. Letztgenanntes wird oftmals als echtes oder als klassisches Hackamore bezeichnet. Der kalifornische Typ stellt eine Zaumzeug-Kombination dar, welche auf der altkalifornischen Reitweise fußt und als Western Hackamore genutzt wird. Er besteht aus Bosal (Nasenstück), Hanger (Lederzaum um den Kopf) und Mecate.
Mechanische Hackamore fallen durch das Eisenstück auf, welches mit dem Backenstück der Trense verschnallt ist. Dabei wird zwischen Modellen mit gebogenen und geraden sowie mit langen und kurzen Anzügen unterschieden. In diesem Zusammenhang solltest du wissen, dass lange und gerade Anzüge am schärfsten wirken: Je länger die Hebelwirkung, desto weniger Kraft braucht der Reiter oder die Reiterin, um eine Masse zu bewegen.
Beim Umgang mit mechanischen Modellen ist infolgedessen Vorsicht geboten, da sich die Pferde bei falscher Anwendung Verletzungen zufügen können. Beachte bitte: Der Einsatz von Schenkel- und Gewichtskommentaren an das Pferd fordert Übung ein. Es dauert mitunter, bis ein Tier genau weiß, wie es zu reagieren hat.
Alternativen
Weil diese gebisslose Zäumung sich aus den genannten Gründen nicht für jedes Reitpferd eignet, bietet Fundis ebenfalls hochwertige Kandarengebisse, Baucher Gebisse und Stangengebisse sowie zahlreiche weitere Typen für jeden Anlass an. Dadurch findest du mit Sicherheit das richtige Gebiss für Training, Ausritt und Turnier.
Hackamore Angebote im Fundis Onlineshop
Beim Kauf solltest du überlegen, welchen Typ dein Tier benötigt und welche Optik du favorisierst. Um für jedes Reitpferd das passende Modell parat zu halten, bieten wir dir ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Hackamore für Training, Ausritt, Dressur und Springreiten an.
- Wir führen in dieser Rubrik Produkte von den renommierten Marken Trust, Beris, HS Sprenger und Stübben (Steeltec). Sie stehen für Erfahrung, Anspruch und eine herausragende Optik.
- Einige Modelle besitzen einen besonders schonenden Nasenriemen für Hackamore. Diese Nasenriemen Hackamore verteilen durch ihre anatomische Formung den Druck ideal auf dem Nasenrücken deines Pferdes, was das Wohlbefinden der sensiblen Gemüter fördert.
- Nutze die Design- und Funktionsvielfalt unseres Angebots. Im Shop findest du Zäumungen für jeden Reitstil in verspielten, edlen und Akzente setzenden Optiken.
- Die wählbare Weite des Mundstücks, stellt sich sicher, dass für die sportlichen Tiere eine optimal sitzende Fertigung vorliegt. Weiche Materialien an sensiblen Stellen sorgen beim Reiten darüber hinausgehend dafür, dass dein Tier das Tragen als komfortabel empfindet.
- Je nach Konstruktion wirken die hochwertigen Hackamore eher auf Kinn, Nase, Genick oder auf sämtliche Regionen ein. Achte bei diesem relevanten Aspekt bitte auf die genauen Produktbeschreibungen.
- Stilistisch bieten wir das komplette Spektrum von Angeboten mit gestickten Lederlappen, Backenstücken aus Edelstahl über Kinnriemen aus Leder bis hin zu Zungenbogenstangen mit sanfter Einwirkung in seriösen Reitsportfarben an. Höchste Qualität kombiniert stets Nutzen mit angenehmem Tragekomfort und bester Außenwirkung.
Hackamore richtig verschnallen
Damit das Reiten mit Hackamore gelingt, muss die gebisslose Zäumung richtig verschnallt werden. Besonders die mechanische Variante darf nicht zu eng anliegen, damit dein Pferd bei losen Zügeln keinen Druck verspürt. Als hilfreiche Orientierung gilt: Zwischen Nasenriemen und Pferdenase sowie zwischen Kinnriemen und Unterkiefer des Tieres solltest du mindestens einen Finger breit Abstand lassen.
Hackamore kaufen
Nutze das qualitativ hochwertige und vielfältige Angebot von Fundis, damit das Reiten mit Hackamore optimal funktioniert. Fundis vermittelt dir Antworten auf deine Fragen und Lösungen für jeden Bedarf: Ob mechanisches Hackamore oder kalifornisches Hackamore, wir halten das benötigte Produkt parat. Jetzt die passende Hackamore Trense bestellen und von der zeitnahen Lieferung profitieren.