Stallgamaschen
Zahlreiche Reiter schwören auf Stallgamaschen, um die empfindlichen Pferdebeine in der Box vor Verletzungen zu schützen. Auch Pferde, deren Beine schnell anschwellen, oder die eine Verletzung auskurieren, profitieren von den Protektoren. Denn Stallgamaschen bieten eine gute Polsterung und unterstützen mitunter den Heilungsprozess sogar aktiv.
Stallgamaschen sinnvoll und gezielt einsetzen
Grundsätzlich ist es ratsam, Pferdebeine nicht dauerhaft zu bandagieren oder durch Gamaschen zu stützen. Denn Stallgamaschen sollen unterstützen, nicht die natürliche Funktionalität des Pferdebeins ablösen. Daher ist es ratsam, Stallgamaschen wirklich nur dann zu verwenden, wenn es sinnvoll ist.
Insbesondere für beschlagene Pferde können Stallgamaschen eine sinnvolle Ergänzung der Ausrüstung darstellen. Beim Aufstehen kommt es häufig vor, dass sich Pferde einen der Hufe gegen ein Bein schlagen. Hierdurch kommt es zu Verletzungen wie Prellungen, Schnitten oder Abschürfungen.
Die Stallgamaschen für hinten und vorne vermindern potenzielle Verletzungsrisiken. Da die Passform der Stallgamaschen über den Fesselkopf bis auf die Hufkrone reicht, werden während der Ruhephasen sämtliche sensiblen Teile des Pferdebeins geschützt.
In unserem Onlineshop bieten wir dir eine große Auswahl an unterschiedlichsten Stallgamaschen für hinten und vorne. So findet sich auch für dein Pferd und seine individuellen Ansprüche die passende Ausstattung.
Offenstall – Stallgamaschen auswählen
Falls dein Pferd in einem Offenstall mit Schlammpaddock steht, sind die Stallgamaschen eher nachteilig. Sie saugen sich mit Feuchtigkeit und Dreck voll. Hierdurch ist damit zu rechnen, dass es zu Hautreaktionen und Unterkühlungen kommt.
Für den trockenen Offenstall wiederum kannst du geeignete Stallprotektoren verwenden. Diese sind für gewöhnlich vom Hersteller entsprechend gekennzeichnet.
Grundlage für umfassenden Schutz: die Passform
Damit dein Vierbeiner von der Funktionalität von Stallgamaschen profitiert, müssen diese richtig sitzen. Zum einen dürfen sie die Gelenke nicht einengen oder abdrücken. Denn so kommt es schnell zu Quetschungen und Reizungen der empfindlichen Beine. Unter Umständen kann sogar der Lymphfluss gestaut werden, wodurch es zu Beeinträchtigungen kommt.
Daher hat Komfort höchste Priorität. Die Stallgamaschen müssen fest sitzen, aber dennoch Bewegungsfreiheit bieten. Da sich die Länge von Pferdebeinen erheblich unterscheiden kann, bieten die meisten Hersteller ihre Protektoren in verschiedenen Größen an.
Ein Vollblut beispielsweise hat wesentlich längere Beine als ein Pony. Genauso wie ein Kaltblüter stämmigere Beine hat als ein Warmblut. Außerdem dürfen die Stallgamaschen nicht rutschen. Denn so werden sie schnell zur gefährlichen Stolperfalle.
Prüfe daher vor dem Kauf von Stallgamaschen, in welchen Größen die Modelle deiner Wahl angeboten werden. Achte zudem darauf, ob es sich um Stallgamaschen für hinten oder vorne handelt. Denn die Passform für die Vorderbeine unterscheidet sich von der für die hinteren Beine. Miss die Länge der Röhrbeine und der Hufe und vergleiche das Ergebnis mit den Angaben des Herstellers.
Für eine einfache Handhabung sind die Stallgamaschen mit Klettverschlüssen versehen. So kannst du die Protektoren zügig anlegen, bei Bedarf aber auch schnell entfernen.
Therapiegamaschen und Sprunggelenkschoner fürs Pferd
Neben den klassischen Varianten der Stallgamaschen bietet das moderne Sortiment sogenannte Therapiegamaschen. Je nach Modell können Therapiegamaschen zur Kühlung oder zum Wärmen verwendet werden, um akute Verletzungen oder chronische Erkrankungen zu behandeln.
Eine besondere Form dieser Stallgamaschen sind die Sprunggelenkschoner fürs Pferd. Diese umschließen das Sprunggelenk, ohne es einzuengen. Oft kommen die Sprunggelenkschoner beim Pferd zum Einsatz, wenn eine Sehnenverletzung vorliegt.
Einige der Stallgamaschen-Modelle bestehen aus speziellen Materialien. Diese Materialien können beispielsweise die Blutzirkulation anregen, um eine Heilung zu unterstützen.
Da es sich bei Pferdebeinen um ein höchst komplexes Konstrukt handelt, solltest du Therapiegamaschen grundsätzlich nur in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt verwenden.
Protektoren etablierter Hersteller im Onlineshop
Je nach Hersteller erhältst du verschiedene Varianten von Stallgamaschen in unserem Onlineshop. Wir führen reguläre Stallgamaschen, Therapiegamaschen und Sprunggelenkschoner fürs Pferd. Im Sortiment findest du sowohl etablierte Markenprodukte wie beispielsweise Stallgamaschen von Back on Track oder Veredus Stallgamaschen.
Aber auch innovative Entwicklungen im Bereich Therapiegamaschen sind bei uns erhältlich. Sämtliche Produkte sind ergonomisch geformt und sorgen bei korrekter Anwendung zuverlässig für Tragekomfort.
Die optimierte Materialzusammenstellung und Belüftungssysteme sorgen je nach Modell dafür, dass dein Pferd beim Tragen der Stallgamaschen keinen Hitzestau erleidet. So können die Stallgamaschen hinten und vorne auch über einen längeren Zeitraum getragen werden.
Hersteller im Sortiment:
- Back on Track Stallgamaschen:
- Veredus Stallgamaschen
- Kentucky Horsewear Stallgamaschen
- eQuick Stallgamaschen
- Vitandar Stallgamaschen
- BR Stallgamaschen
- Horseware Stallgamaschen